Hilfsgreifer
Der Hilfsgreifer unterstützt Dich und macht das Nähen einer 2-fädigen Overlocknaht einfach. Es reicht das Schieben nach links oder rechts und der Hilfsgreifer beginnt seine Arbeit oder er beendet sie. Kein Suchen mehr nach dem Konverter. Er ist da, wo er hingehört, am Obergreifer befestigt.
automatischer Nadeleinfädler für beide Nadeln
Durch diese einfache Funktion ist das Einfädeln der Nadel ein Kinderspiel. Drücke nur den Hebel herunter und legen den Faden vor die Nadel. Dieser fädelt sich wie von selbst durchs Nadelöhr ein. Beide Nadeln sind dank dieser Technik einfach und schnell einzufädeln - angenehmes Arbeiten mit Nadel und Faden.
Easy-Threading
Mit der Kraft der Luft werden beide Greiferfäden eingefädelt. Einfach den gewünschten Greiferfaden in die Einfädelöffnung packen, Knopf drücken und wie von selbst schießt er durch die Greiferkanäle und kommt aus der Greiferspitze geschossen. Mühseliges Einfädeln gehört hier der Vergangenheit an! Schnell und einfach sind die Greiferfäden eingefädelt, da bleibt mehr Zeit für das Hobby.
Stichlängenverstellung und Differentialtransport
Einen weiteren oder dichteren Stich kannst Du ganz leicht an Deiner JUKI MO-1000 Overlock-Maschine einstellen. Einfach die Stichlänge mittels Stichlängenknopf stufenlos zwischen 1 mm und 4 mm verstellen. Wie oft hat man Probleme bei elastischen Stoffen, dass diese am Ende des Nähens völlig kräuseln oder die Naht verschoben ist. Mit Hilfe des Differentialtransportes gewährleistet die MO-1000 einen optimalen Stofftransport bei elastischen Stoffen und verhindert somit Nahtkräuseln oder überstehende Nähte. Auf Wunsch kann man mit Hilfe des Differentialtransportes auch fantasievolle Kräuseleffekte erzielen.
Ober- und Untermesser
Für sauberes und sicheres Schneiden an den Stoffkanten, sogar bei dicken Stoffen, sorgen diese beiden Messertypen Deiner MO-1000 Overlock-Maschine.
wegklappbares Obermesser
Wenn Du einmal mehr Freiheit beim Nähen benötigst, dann schalte doch ein einfach das Obermesser der JUKI MO-1000 weg.
Schnittbreitenverstellung
Du möchtet breitere oder schmälere Nähte mit Deiner MO-1000 nähen? Verwende hierzu einfach die Schnittbreitenverstellung. Eine Skala hilft dabei, die richtige Schnittbreite zu finden. Auch sehr gut von außen bedienbar.
manuelle Fadenspannung
Das Einstellen der Fadenspannung ist immer eine knifflige Sache. Gerade wenn eine Naht einmal nicht genauso aussieht wie gewünscht. Die übersichtlich angeordneten Fadenspannungen für Greifer- und für Nadelfäden machen es einfach, die richtige Spannung für den richtigen Faden an Deiner MO-1000 Overlock-Maschine einzustellen. Die farblichen Markierungen erleichtern das Zuordnen der jeweiligen Fäden. Außerdem ist die Grundeinstellung der jeweiligen Fadenspannung hervorgehoben, so dass Du diese jederzeit selbständig wiederherstellen können.
Rollsaumeinstellung
Stichplatte und Nähfuß tauschen für einen Rollsaum? Das ist Vergangenheit mit der JUKI Overlock-Maschine MO-1000! Nähe traumhafte Rollsäume so viel Du möchtest. Um einen Rollsaum zu nähen, schiebe einfach den Schieber für die Kettelzunge zurück, linke Nadel herausnehmen und es gelingen Dir traumhafte Rollsäume im Nu.
Easy-Snap-On-Fuß
Wechsel schnell und einfach zwischen den einzeln erhältlichen Overlockfüßen für Deine MO-1000. Außerdem kannst Du dank dem Multifunktionsnähfuß nicht nur normale Overlocknähte mit der JUKI Overlock-Maschine MO-1000 nähen, sondern auch Bänder, Gummiband oder Pailletten an Deine Nähkreationen anbringen. Lasse Deiner Kreativität freien Lauf!
Abstand Nadel zu Messer
Messer und der Kettelfinger bewegen sich an Deiner MO-1000 miteinander, so dass nicht nur wie herkömmlich die Schnittbreite, sondern auch die Stichbreite verändert werden kann. Überschnitte und Unterschnitte können so ganz leicht vermieden werden. Bei geschlossenen oder röhrenförmigen Kleidungsstücken kann das Messer ganz einfach und schnell mit Hilfe eines Schalters weggeschalten und wieder zugeschalten werden. Dadurch dass sich das Messer nicht ganz versenkt, kann es als Führung genutzt werden. Somit kannst Du ganz einfach die Stichbreite an Deiner MO-1000 einstellen.
Bedienelemente
An der JUKI Overlock-Maschine MO-1000 sind alle wichtigen Knöpfe bequem von außen zu erreichen. Ein Komfort, den man nicht missen möchte.
Abstand Gehäuse - Stichplatte
Mehr Freiheit beim Overlocken! Bei einem Freiraum von 72,4 mm zwischen Gehäuse und Stichplatte hast Du eine Menge Platz für Deine Nähprojekte!
LED-Nähfeldbeleuchtung
Das LED-Licht an Deiner JUKI MO-1000 leuchtet den Nähbereich optimal aus, so dass Du stets unabhängig von den Lichtverhältnissen weiternähen kannst.
Zubehörfach
Lästiges Suchen nach dem Zubehör Deiner Overlock Maschine ist vorbei. Alles befindet sich gut sortiert an einem festen Platz.
Abfallbehälter
Im Lieferumfang ist diesmal ein großer Abfallbehälter enthalten, der Garnreste und Stoffabschnitte hervorragend auffängt. Dieser lässt sich ohne Mühe abnehmen und Du kannst die sich darin befindlichen "Nähreste" schnell und einfach entsorgen. Spare Dir Zeit, denn dank diesem hilfreichem Zubehör aus dem Hause JUKI entfällt das lästige Aufräumen während des Nähens und beim Wechsel zu neuen Nähprojekten. Entleere einfach nach Belieben den Abfallbehälter – Komfort, der sich lohnt!